Am 17.07.2025 war im Club Voltaire das Ensemble „Musica latina“ (Ulla Krah, Gesang und Sebastian Konietzki, Gitarre) zu Gast. Geboten wurde ein beschwingter Abend mit einem Querschnitt durch die Musikwelt Lateinamerikas. Dabei wurden Hits wie "Dos gardenias para ti" von Isolina Carillio oder "Sodade" von Cesaria Evora nebst vielen anderen, teils Tango-Melodien, präsentiert. Eigene musikalische Bearbeitung mit dazu übersetzten Textpassagen - so wurde es ein entspannter Musikabend.
Veröffentliche Beiträge in “Archiv”
Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr
Salon Voltaire
Vortrag von Prof. Dr. Almut Kelber
Wir Menschen sind geneigt zu glauben, dass wir die Welt so sehen wie sie ist. Doch sehen wir sie nur so scharf, schnell und in den Farben, die unsere Augen zulassen. Viele Tiere sehen Farben, die uns verborgen bleiben und Details, die uns entgehen. Andere sehen nur schemenhaft und manche können Dimensionen des Lichts wahrnehmen, für die wir Menschen technische Messgeräte brauchen. Der Vortrag führt in die Sinneswelt von Tieren ein und versucht, die Zuhörer/innen dazu anzuregen, die Welt einmal mit anderen Augen zu sehen.
Eintritt frei
Dienstag, 03. Juni 2025, 19 Uhr, Salon Voltaire
Das Buch "Und immer noch..." spannt einen Bogen von der Zeit vor der Kolonialisierung Afrikas bis zur heutigen postkolonialen Zeit, die immer noch geprägt ist von Ungerechtigkeit und Ausbeutung durch die westlichen Industriestaaten. Vierzehn Grafiken von Angelika Nain bilden die Grundlagen für die Texte von verschiedenen Autorinnen und Autoren, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Vier Gedichte des Hausacher Dichters José Oliver sind eine kostbare Zugabe.
Eintritt frei
Mittwoch, 12. März 2025, 19 Uhr, Salon Voltaire
Ein ausführliches Protokoll zur Mitgliederversammlung finden Sie im Anhang als PDF-Datei.