Donnerstag, 28. September 2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Dr. Leslie Brückner: Heinrich Heine und der Rhein
Heine und der Rhein - das ist nicht nur die Loreley.
Von
seiner
Kindheit
in
den
französisch
besetzten
Rheinlanden,
die
er
im
Reisebild
„Das
Buch
Legrand“
beschreibt,
über
die
Rheinromantik
im
„Buch
der
Lieder“
bis
zum
satirischen
Versepos
„Deutschland.
Ein
Wintermärchen“
–
der
Rhein
spielt
in
Heines
Werk eine bedeutende Rolle.
In
seinem
satirischen
Gespräch
mit
Vater
Rhein
kommentiert
Heine
1844
den
deutsch-
französischen
Dichterkrieg
der
Rheinkrise,
zwischen
Becker,
Fallersleben,
Lamartine
und
Musset,
in
dem
der
Rhein
erstmals
als
deutsch-französischer
Grenzfluss
symbolisch
aufgeladen wird.
Eintritt frei
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Bettina Thierig / Florian Galow:
Bienengedanken mit Bass
ist eine inszenierte Lesung zum Thema Honigbienen.
Sie
sensibilisiert
für
komplexe
Umweltthemen
und
spricht
durch
Wort,
Ton
und
Musik
alle
Sinne
an.
Präsentiert
werden
überraschende
und
beeindruckende
Fakten
aus
der
Bienenforschung
und
Gedichte,
die
die
Wahrnehmung
beschreiben
und
assoziative
Bilder
erzeugen.
Der
Kontrabass
drückt
diese
Aspekte
eigenständig
auf
musikalische
Weise aus.
Wir
möchten
Sie
zu
Einblicken
in
die
Welt
der
Honigbiene
aus
der
Sicht
von
Kunst,
Wissenschaft
und
Musik
einladen.
Bettina
Thierig
(Künstlerin,
Lübeck)
und
Florian
Galow (Kontrabass, Lübeck)
Eintritt frei