Februar
Dienstag, 28.02.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Küche, Kirche, Kinder. Wo bleibt die Kunst?, Katharina Schäfer
Ein Auszug aus dem Leben der Künstlerin Friederike Förster. Der Vortrag beschäftigt sich mit
einer Vita, die vielleicht ganz anders hätte aussehen können. Eine begabte junge Frau macht eine
künstlerische Ausbildung, um dann viele Jahre zu pausieren, bevor sie 25 Jahre nach dem
Studienabschluss erneut ihren künstlerischen Weg geht. Ist das ein Modell von gestern?
März
Donnerstag, 09.03.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
„Quo vadis Europa?“-Die neue Teilung des Kontinents, Klaus Schumann
Als Jahrgang 1940 ist Dr. Klaus Schuman geprägt von Kriegs- und Nachkriegswirren, aber auch
vom Neuanfang und Aufbau eines anderen, friedlichen Europas. Beruflich war er selbst
langjähriger Mitarbeiter im Rahmen der nordatlantischen und europäischen Zusammenarbeit
(davon 31 Jahre beim Europarat). Diese Zusammenarbeit und Integrationsbestrebungen kennen
nicht nur nationale Anfechtungen im Inneren. Durch den Ukraine-Krieg gefährdet eine neue
Teilung den Zusammenhalt und die Einheit des Kontinents.
Donnerstag, 23.03.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Mitgliederversammlung
!!! Terminverschiebung !!!
Die für den 23.3. geplante MITGLIEDERVERSAMMLUNG
muss verschoben werden!
!!! Neuer Termin !!!
Mittwoch, 28. Juni 2023, 19.00 Uhr
April
Donnerstag, 27.04.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Künstliche Intelligenz: Aktueller Stand und ihre Aus-wirkungen auf die
Zukunft, Prof. Dr. Andreas Koch, Hochschule für Medien Stuttgart
Aufbauend auf einem kurzen historischen Rückblick und KI-Grundlagen in einem verträglichen
Umfang werden die wesentlichen Bereiche des Alltags abgedeckt. Wir starten mit Einsätzen im
Bereich des Tons, kommen zur Nutzung beim Bild oder Bewegtbild, und erkennen so, welche
grundlegenden Eigenschaften KI besitzt und welche Probleme damit zu lösen sind. Am Schluss
kommt noch ein kurzer Querschnitt, wo KI schon heute integriert ist.
Mai
Freitag, 12.05.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Konzert „Liebesleid und Liebesfreud“ mit Marius Stoian, Violine und
Ellen Oertel, Klavier
Musik von J. Brahms, B. Bartok, A. Dvorak, A. Piazzolla u. a.
Eintritt 10 €
Montag, 22.05.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Unsere Insekten sterben. Was tun?, Prof. Dr. Uwe Strähle
Vor 50 Jahren war für das Fahren eines Autos das Reinigen der Scheiben so wichtig wie das
Tanken. Heute kann man von Kehl nach Rom fahren und muss nicht ein einziges Mal die
Scheiben reinigen. Was ist mit den Insekten passiert? Wie kann Jeder von uns dazu beitragen,
die Apokalypse der Insekten zu stoppen und damit langfristig unsere Grundversorgung mit
Nahrungsmitteln sichern?
Juni
Montag, 12. 06.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag „Höhepunkte einer Südamerikareise“ Claudia und Claus Mündel
Bilder und Geschichten von einer Erlebnisreise, die besondere Orte in Südamerika zeigt. Die
Reise beginnt mit der Durchfahrt durch den beeindruckenden Panamakanal vom Atlantik in den
Pazifik und führt danach an der südamerikanischen Küste entlang bis in die Antarktis. Auf dem
Weg dahin legt das Schiff in sehenswerten Städten in Panama, Kolumbien, Ecuador und Chile
an. Anschließend führt die Reise in die Atacamawüste, die trockenste Wüste der Welt, und in die
Millionenstadt Santiago de Chile, Chiles Hauptstadt.
Donnerstag, 22.06.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Inflation, Ursachen, Folgen und Wege der Bekämpfung,
Prof. Dr. Mühlleitner, Hochschule für Verwaltung Kehl
Wie lassen sich hohe Inflationsraten erklären, wie diejenigen, die wir in Deutschland seit 2021
beobachten? Welche Auswirkungen haben sie auf Wirtschaft und Gesellschaft? Und welche Rolle
spielen die Zentralbanken dabei? Daniel Mühlleitner von der Hochschule Kehl wird diese und
ähnliche Fragen in seinem Vortrag diskutieren und dabei auch über unser Geldsystem sprechen.
Juli
Donnerstag, 06.07.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire
Lesung “Die Schattenfrau", Autorin Hedi Schulitz
Vom halboffenen Raum nebenan war das Klackern von Billardkugeln und im Hintergrund das
langsam anschwel-lende Chanson von Jane Birkin und Serge Gainsbourg zu hören „Je t‘aime“.
Mein Gott, dieses alte Lied! Lena erinnerte sich daran, wie sie es damals auf der Abschlussfahrt
in Paris in Anwesenheit ihres Lehrers gehört und einen roten Kopf bekommen hatte. Kurz darauf
war sie zum Sprachkurs nach Dijon gegangen, denn der in Paris wäre für sie zu teuer gewesen.
Obwohl sie dort lieber hingegangen wäre, nicht zuletzt wegen der ominösen Pariser Tante, auf
deren Suche sie war und die die Zeit verschluckt zu haben schien.
Sonntag, 16.07.2023, Abfahrt 8.00 Uhr, Salon Voltaire
Busausflug nach Metz/Scy-Chazelles: „Robert Schuman – Vater Europas“
Schuman wurde als Deutsch-Lothringer in Luxem-burg geboren und starb als französischer
Staatsmann. Die von ihm 1950 begründete Montanunion gilt als Grundstein der heutigen EU.
Der 9. Mai, an dem er seinen nach ihm benannten Schuman-Plan bekanntgab, wird in allen
Ländern des Kontinents als „Europatag“ gefeiert. Schon bei der Anreise durch das Elsass und
Lothringen wer-den wir über sein Leben informiert. In Metz sehen wir den Ort, wo er seine
Anwaltskanzlei betrieb, das Rathaus, wo er im Gemeinderat saß, und den berühmten Dom, wo
seine Beisetzungsfeier stattfand. Nach dem Mittagessen fahren wir ins beschauliche Weindorf
Scy-Chazelles, wo wir in einer mittelalterlichen Wehrkirche sein Grab und auf dem Dorfplatz
sein Denkmal sehen werden. Ein Rundgang durch sein original erhaltenes Wohnhaus, seinen
liebevoll rekonstruierten Garten und das moderne Schuman-Museum, wo wir einen Film über
sein Leben und Werk sehen werden, beschließt das Programm.
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 16.06.2023 per Mail info@voltaire-in-kehl.de
oder telefonisch bei Farideh Nowrousi unter: 07851 / 75573
Fahrtkosten incl. Eintritte und Führung 48.- €
Termine für das
Programm Februar - Juli 2023
Wenn nicht anders angegeben:
- Eintritt frei, Spenden sind erwünscht -