artgerecht ist nur die freiheit (hilal sezgin) Club Voltaire in Kehl e.V. der stilvolle ort für begegnung für debatten und diners theater tanz musik der ort für fröhliche festivitäten und freiheitliche imagination
September Donnerstag, 28.09.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire Dr. Leslie Brückner: Heinrich Heine und der Rhein Heine und der Rhein - das ist nicht nur die Loreley. Von seiner Kindheit in den französisch besetzten Rheinlanden, die er im Reisebild „Das Buch Legrand“ beschreibt, über die Rheinromantik im „Buch der Lieder“ bis zum satirischen Versepos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ der Rhein spielt in Heines Werk eine bedeutende Rolle. In seinem satirischen Gespräch mit Vater Rhein kommentiert Heine 1844 den deutsch-französischen Dichterkrieg der Rheinkrise, zwischen Becker, Fallersleben, Lamartine und Musset, in dem der Rhein erstmals als deutsch-französischer Grenzfluss symbolisch aufgeladen wird. Oktober Dienstag, 17.10.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire Bettina Thierig / Florian Galow: Bienengedanken mit Bass ist eine inszenierte Lesung zum Thema Honigbienen. Sie sensibilisiert für komplexe Umweltthemen und spricht durch Wort, Ton und Musik alle Sinne an. Präsentiert werden überraschende und beeindruckende Fakten aus der Bienenforschung und Gedichte, die die Wahrnehmung beschreiben und assoziative Bilder erzeugen. Der Kontrabass drückt diese Aspekte eigenständig auf musikalische Weise aus. Wir möchten Sie zu Einblicken in die Welt der Honigbiene aus der Sicht von Kunst, Wissenschaft und Musik einladen. Bettina Thierig (Künstlerin, Lübeck) und Florian Galow (Kontrabass, Lübeck) November Dienstag, 14.11.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire Dr. Claus Mündel: Am Anfang war der Ton Wir sind permanent mit Höreindrücken konfrontiert, und das Ohr schläft nie. Warum ist das eine Musik, das andere Sprache, Geräusch oder schlimmstenfalls Lärm? Auf Basis der physikalischen Gesetze werden die Zusammenhänge zwischen „Hören“ und der persönlichen „Wahrnehmung“ beschrieben und die Auswirkungen auf unser Musikverständnis erläutert. Dezember Samstag, 02.12.2023, von 10.00 bis 19.00 Uhr, Salon Voltaire Sonntag, 03.12.2023, von 10.00 bis 16.00 Uhr, Salon Voltaire Weihnachtskunstmarkt im Salon Voltaire, in Kooperation mit dem Lions Club Strasbourg Sonntag, 10.12.2023, 11 Uhr, Matinée im Salon Voltaire Traditionelles Konzert mit Schülern der Musikschule Kehl unter der Leitung von Ellen Oertel Januar Sonntag, 21.01.2024, 11.00 Uhr, Matinée im Kulturcafé im Kulturhaus, Am Läger 12, Kehl Konzert : „Lomir Zingen !“ jiddischer Chor aus Straßburg, Leitung : Astrid Ruff, Akkordeon : Fabrice Kieffer Der Chor „Lomir Zingen !“ (Lasst uns singen!) wurde 2012 gegründet. Er widmet sich der jüdischen und jiddischen Kultur, und will den Reichtum dieser Kultur durch die Vielfalt seiner Lieder darbieten. In unseren Konzerten verstecken wir uns nicht hinter Notenblättern, sondern versuchen, unserem Publikum jiddische Lieder recht nahe zu bringen. Texte zwischen den Liedern erklären den Inhalt auf Deutsch. Wir freuen uns, wenn die Zuschauer eine Melodie im Ohr und im Herzen behalten! Eintritt 10 €
Termine für das Programm September 2023 – Januar 2024 Wenn nicht anders angegeben: - Eintritt frei, Spenden sind erwünscht -