Februar
Ist verschoben worden auf März!
Vernissage Ausstellung Boris Ferreira
Freitag, 11.02.2022, 19:30 Uhr, Stadthalle Kehl, Zedernsaal
Konzert Roberto Bossard und sein Ensemble
Gitarrist mit Wurzeln in der Tradition des Jazz
Ist verschoben worden auf Mai!
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder
Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
März
Dienstag, 08.03.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Psychosoziale Folgen von Corona – Dr. Claudia Bauer, Kehl
Ob Einsamkeit, Angst um den Arbeitsplatz oder die neue Situation im Homeoffice – die
Corona-Pandemie hat die Häufigkeit psychischer Belastungen deutlich erhöht. Womit können
wir rechnen, was können wir dagegen tun?
ERSATZTERMIN für FEBRUAR:
Sonntag, 13.03.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Vernissage Ausstellung Boris Ferreira
NEUER TERMIN im JUNI!!!
Sonntag, 27.03.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Vernissage Ausstellung Jörg Mandernach
April
NEUER TERMIN im JULI!!!
Montag, 04.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue
Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie
Monecke, München
Donnerstag, 28.04.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Das Klima, Gestern und Morgen: Ein komplexes Zusammenspiel von
Treibhaus-gasen, Luftverschmutzung, Wasser, Eis und Vegetation,
Dr. Rupert Holzinger, Physiker an der Uni Utrecht
Dieser Vortrag berichtet aus der täglichen Welt der Klimaforscher und gibt Einblick in die
Komplexität des Klimasystems am Beispiel von Feinstaub. Die Effekte reichen von
Wolkenbildung bis zu klimarelevanten Reaktionen natürlicher Ökosysteme.
Mai
ERSTZTERMIN für MÄRZ:
Dienstag, 03.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Vortrag Boris Ferreira: Ästhetik als Reflexion über Kunst oder
Kunstwerke
Text eines Philosophen, der über Kunst schreibt.
Donnerstag, 12.05.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Sonntag, 22.05.2022, 9:00 Uhr,
Treffpunkt Tramhaltestelle Rathaus Kehl
Führung durch das jüdische Straßburg, Dr. Stefan Woltersdorff
Er wird uns durch das jüdische Straßburg führen mit anschl. Mittagessen in einem jüdischen
Restaurant. Wir bitten um Anmeldung bis zum 12.05.2022 per Mail an info@voltaire-in-
kehl.de oder telefonisch unter 07851/75573.
Juni
Donnerstag, 02.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
250 Jahre Guillaume-Auguste Lamey – Dichter, Republikaner,
Europäer, Vortrag Dr. Stefan Woltersdorff
Der Deutsch-Franzose Lamey wurde in Kehl geboren, starb in Straßburg und hinterließ ein
facettenreiches literarisches Werk, in dem sich drei Sprachen (Deutsch, Französisch,
Elsässisch) und drei Stile begegnen (Jakobinismus, Klassik, Romantik). Als glühender
Anhänger der Revolution, Freund des Malers Eugène Delacroix und des Dichters Justinus
Kerner kämpfte er bis zuletzt für ein republikanisches und vielsprachiges Europa.
Doch während Straßburg ihn mit einem Ehrengrab und einer nach ihm benannten Straße ehrt,
wurde das Erbe Lameys in seiner Geburtsstadt vergessen bzw. verdrängt. Anlässlich seines
250. Geburtstages sollten wir dies ändern und ihn als das ehren, was er ist: der wohl
bedeutendste in Kehl geborene Schriftsteller.
FINDET NICHT STATT
Sonntag, 19.06.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Vernissage Ausstellung Jörg Mandernach
Seit 1993 arbeitet der Künstler als Zeichner, Druckgrafiker und Maler. Seit 1998 erforscht er
die Möglichkeiten, Zeichnung und Malerei über die Fläche hinaus in den Raum hin zu
erweitern.
Montag, 27.06.2022, 19:30 Uhr, Salon Voltaire
„Alles aufgearbeitet?“ – Die NS-Judenverfolgung zwischen
Verdrängung und erstarrtem Gedenken. Vortrag Dr. Susanne Heim,
Historikerin u. Politikwissenschaftlerin, Berlin
Hat die Erinnerung an NS-Verbrechen, die Erforschung der Judenverfolgung und des
Holocaust heute noch eine gesellschaftliche Bedeutung oder muss sich die deutsche
Erinnerungskultur nicht stärker anderen Themen öffnen?
Juli
Sonntag, 17.07.2022, 11:00 Uhr, Salon Voltaire
Sommerfest
ERSTZTERMIN für APRIL:
Montag, 11.07.2022 19:30 Uhr, Salon Voltaire
Einst superweit verbreitet, heute am Rande des Aussterbens: Neue
Herausforderungen und neue Lösungen im Artenschutz, Dr. Stefanie
Monecke, München
Eines der Rätsel des dramatischen Artenschwunds der heutigen Zeit ist, dass nicht nur seltene
Tierarten mit begrenztem Verbreitungsgebiet zurückgehen, sondern auch einst überreichlich
vorhandene mit Verbreitungsgebieten über ganze Kontinente. Dieser Vortrag über den
Feldhamster zeigt Ihnen neue Perspektiven auf den Artenrückgang und damit neue
Möglichkeiten, ihn zu verhindern.
Termine für das
Programm Februar - Juli 2022
- Eintritt frei, Spenden sind erwünscht -
Alle Veranstaltungen unterliegen der aktuellen Corona-Verordnung des
Landes BW. Für den Salon Voltaire gilt unser Hygiene-Konzept.