artgerecht ist nur die freiheit (hilal sezgin) Club Voltaire in Kehl e.V. der stilvolle ort für begegnung für debatten und diners theater tanz musik der ort für fröhliche festivitäten und freiheitliche imagination
!!! Terminverschiebung !!! Donnerstag, 02.02.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire L‘image noire de Voltaire – Voltaire als Feindbild Der Vortrag von Dr. Linda Gil findet nicht statt und ist auf 2024 verschoben worden!
Ein Auszug aus dem Leben der Künstlerin Friederike Förster Der Vortrag von Katharina Schaefer, Tochter der verstorbenen Künstlerin, beschäftigt sich mit einer Vita, die vielleicht ganz anders hätte aussehen können. Eine begabte junge Frau macht eine künstlerische Ausbildung, um dann viele Jahre zu pausieren, bevor sie 25 Jahre nach dem Studienabschluss erneut ihren künstlerischen Weg geht. Ist das ein Modell von gestern? Foto: Ellen Oertel, Katharina Schaefer / Vernissage am 28.01.2023 / © Veranstalter
Dienstag, 28.02.2023, 19.00 Uhr, Salon VoltaireKüche, Kirche, Kinder. Wo bleibt die Kunst?Katharina Schaefer
Donnerstag, 09.03.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire „Quo vadis Europa?“ - Die neue Teilung des Kontinents, Dr. Klaus Schumann
Als Jahrgang 1940 ist Dr. Klaus Schuman geprägt von Kriegs- und Nachkriegswirren, aber auch vom Neuanfang und Aufbau eines anderen, friedlichen Europas. Beruflich war er selbst langjähriger Mitarbeiter im Rahmen der nordatlantischen und europäischen Zusammenarbeit (davon 31 Jahre beim Europarat). Diese Zusammenarbeit und Integrationsbestrebungen kennen nicht nur nationale Anfechtungen im Inneren. Durch den Ukraine-Krieg gefährdet eine neue Teilung den Zusammenhalt und die Einheit des Kontinents.
Donnerstag, 27.04.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire Künstliche Intelligenz: Aktueller Stand und ihre Aus-wirkungen auf die Zukunft, Prof. Dr. Andreas Koch, Hochschule für Medien Stuttgart
Aufbauend auf einem kurzen historischen Rückblick und KI-Grundlagen in einem verträglichen Umfang werden die wesentlichen Bereiche des Alltags abgedeckt. Wir starten mit Einsätzen im Bereich des Tons, kommen zur Nutzung beim Bild oder Bewegtbild, und erkennen so, welche grundlegenden Eigenschaften KI besitzt und welche Probleme damit zu lösen sind. Am Schluss kommt noch ein kurzer Querschnitt, wo KI schon heute integriert ist.
Auf dem Programm stehen neben dem berühmten „Liebesleid“ von Fritz Kreisler weitere Kompositionen der Romantik von Antonin Dvorak, Johannes Brahms und Edvard Elgar passend zum Thema. Verschiedene Tanzstile werden erklingen: Czardas, Tango, Walzer und Ländler und rumänische Folklore (Rumänische Volkstänze von Bela Bartok). Ein weiterer Höhepunkt des Konzerts sind Tangos von Astor Piazzolla („Oblivion, Escualo und Libertango“) und Jacob Gades „Tango Jalousie“.
Das Duo Marius Stoian, Violine und Ellen Oertel, Klavier, hat ein Programm ausgewählt zum Thema „Liebesleid und Liebesfreud“.
Foto: Marius Stoian, Ellen Oertel // Fotograf: Armin Krüger
Freitag, 12.05.2023, 19.00 Uhr, Salon Voltaire Konzert mit dem Duo „Marius Stoian - Convergence“
Montag, 22.05.2023, 19.00 Uhr, Salon VoltaireUnsere Insekten sterben. Was tun?, Prof. Dr. Uwe SträhleMit Ausstellungseröffnung "Insekten", Angelika Nain, 18.00 Uhr Vor 50 Jahren war für das Fahren eines Autos das Reinigen der Scheiben so wichtig wie das Tanken. Heute kann man von Kehl nach Rom fahren und muss nicht ein einziges Mal die Scheiben reinigen. Was ist mit den Insekten passiert?  Wie kann Jeder von uns dazu beitragen, die Apokalypse der Insekten zu stoppen und damit langfristig unsere Grundversorgung mit Nahrungsmitteln sichern?