Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Nachlese”

Ökologische Landwirtschaft und Klimaschutz

Dienstag, 24. Juni 2025, 19 Uhr , Salon Voltaire

Vortrag von Prof. Dr. Uwe Strähle

Kann eine ökologische Landwirtschaft die Menschheit ernähren und zum Klimaschutz beitragen? Die Erwärmung unserer Atmosphäre und das rasante Artensterben sind Schlüsselereignisse unserer Zeit. Die global praktizierte industrielle Landwirtschaft trägt signifikant zu diesen lebensbedrohenden Prozessen bei. Zudem schädigt der industrielle Anbau den Ackerboden mit Verlust seiner Fruchtbarkeit.

Eintritt frei

Wildbienen helfen, aber richtig – Vortrag von Britta und Klaus Faaß

18.02.2025 - 19:00 Uhr
Salon Voltaire

in Kooperation mit der AG Blühendes Kehl – www.bluehendes-kehl.de

Hummeln, Pelzbienen und Bestäuber wie Falter sind von einem dramatischen Artensterben betroffen und immer mehr Menschen wollen ihnen helfen. Sind aber Insektenhotels und bunte Blühstreifen aus Samentütchen wirklich die Mittel der Wahl? Wie es am besten geht, zeigen Britta und Klaus Faaß anhand vieler Bilder und Beispiele aus ihrem prämierten Hortus apis fera, dem Garten der wilden Biene.

Eintritt frei

Vernissage der Ausstellung „Nachrichten aus Wald und Flur“ von Violetta Vollrath

16.02.2025 - 11 Uhr
Salon Voltaire

Der unbedachte Umgang des Menschen mit der Natur ist ein wichtiges Thema der künstlerischen Arbeiten von Violetta Vollrath. In der Serie „Nachrichten aus Wald und Flur“ setzen sich Tiere zur Wehr. In „Alles wird gut“ erobert die Flora die Städte, einschließlich menschlicher Relikte wie Autos, zurück. Die auf den ersten Blick „idyllischen“ Bilder sollen die Betrachtenden emotional positiv ansprechen und dadurch zum Nachdenken anregen. 

75 Jahre Grundgesetz – Geschichte – Gegenwart – Zukunft

04.02.2024 - 18:30 Uhr
Salon Voltaire

Nach zwei Impulsreferaten von Prof. Dr. Mathias Hong, HS Kehl, und Hans-Ulrich Müller-Russell, Verwaltungsrichter a.D., kommen die Teilnehmer zu Wort. Welche Erinnerungen verbinden sie mit dem Grundgesetz ? Hat sich das Grundgesetz nach ihrer Einschätzung bewährt ? Wie stehen sie zu dem Vorschlag, die Urabstimmung des Volkes über die Verfassung, die 1949 ausgeblieben ist, jetzt nachzuholen ?

Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Verein

Eintritt frei