Drücke „Enter”, um zum Inhalt zu springen.

Veröffentliche Beiträge in “Nachlese”

Voltaire en procès – Voltaire als Feindbild und Vorbild

Wie kann man Voltaire heute lesen? In der französischen Rezeption ist Voltaire immer wieder von Neuem zum Feindbild geworden.

Und gerade heute wird er, im Zusammenhang mit der aktuellen Cancel Culture, sehr negativ dargestellt: Als Antisemit und Rassist, als ismalophob, als Verfechter der Sklaverei, als Kapitalist und elistischer Bourgeois. Wie kann man sein Gesamtwerk würdigen, ohne es zu entstellen? Wie passen seine dissonanten Ideen in die aktuellen Debatten? Diesen Fragen geht Linda Gil in ihrem Vortrag nach.

Vortrag in französischer Sprache mit deutscher Übersetzung

Matinée im Kulturcafé mit Konzert „Lomir Zingen“

Sonntag, 21.01.2024, 11.00 Uhr, Kulturhaus Am Läger 12 Kehl

Der Chor "Lomir Zingen !" (Lasst uns singen!) wurde 20212 gegründet. Er widmet sich der jüdischen und jiddischen Kultur und will den Reichtum dieser Kultur durch die Vielfalt seiner Lieder darbieten.

In unseren Konzerten verstecken wir uns nicht hinter Notenblätten, sondern versuchen, unserem Publikum jiddische Liedre recht nahe zu bringen. Texte zwischen den Liedern erklären den Inhalt auf Deutsch.

Wir freuen uns, wenn die Zuschauer eine Melodie im Ohr und im Herzen behalten.

Foto: Chor "Lomir Zingen !", Quelle: Astrid Ruff

Traditionelles Konzert mit Schülern der Musikschule Kehl unter der Leitung von Ellen Oertel

In Vorbereitung auf den Wettbewerb "Jugend musiziert" 2024 werden bei dem traditionellen Konzert des Club Voltaires Schülerinnen und Schlüler in verschiedenen Besetzungen Werke von Back, Saint-Saens, Diabelli, Debussy u.a. für Querflöte, Euphonium, Geige, Cello alle mit Klavierbegleitung, Klavier 4 händig und Gitarre solo präsentieren.

Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Kehl im Alter zwischen 8 und 18 Jahren werden von den Lehrkräften J.M. Angster (Gitarre), B. Münchbach (Blech), S. Gless (Klaviuer), J. Groenewald (Geige), A. Sergi (Querflöte) und E. Oertel (Cello, Klavier) unterrichtet und vorbereitet.

Weihnachtskunstmarkt im Salon Voltaire

In Zusammenarbeit mit dem Lions Club Strasbourg-Métropole Europe

  • Angelika Nain - Druckgrafik und Relief-Bilder
  • Anita Frei-Krämer - Zeichnungen und Malerei
  • Christian Möhle - Fotografie
  • Dario Bijelac - Malerei
  • Evelyn Schlüter - Goldschmiedearbeiten
  • Mechthild Wallrath-Karcher - Rakukunst
  • Reinhold Schäfer
  • Holzschnitt und Fotografie
  • Werner Ewers - Bildhauerei und Skulpturen

Flyer herunterladen